Limited Edition of F-104G in 48th scale.
- plastic parts: Hasegawa
- No. of decal options: 5
- Decals: Cartograf
- PE parts: yes, color
- painting mask: yes
- resin parts: ejection seats (2 types), sensors
Marking options:
- c/n 683C-4025, 331st Squadron, Royal Norwegian Air Force, Bodø Air Base, late 60s / early 70s
- c/n 683D-7037, 192nd Filo, Turkish Air Force, Balikesir Air Base / Fairford, 1991
- c/n 683-8331, Flown by Capt. Hans van der Werf, 312th Squadron RNLAF, Twente Enschede Airport, September 15, 1979
- c/n 683A-1199, Royal Canadian Air Force, Twente Air Base, the Netherlands, May, 1976
- c/n 683-9079, 350th Squadron, 1st Wing, Belgian Air Force
1196 Marking Options
NATO fighter 1/48 - c/n 683C-4025, 331st Squadron, Royal Norwegian Air Force, Bodø Air Base, late 60s / early 70sNATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192nd Filo, Turkish Air Force, Balikesir Air Base / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683-8331, Flown by Capt. Hans van der Werf, 312th Squadron RNLAF, Twente Enschede Airport, September 15, 1979NATO fighter 1/48 - c/n 683A-1199, Royal Canadian Air Force, Twente Air Base, the Netherlands, May, 1976NATO fighter 1/48 - c/n 683-9079, 350th Squadron, 1st Wing, Belgian Air Force
1196 Marking B
NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991NATO fighter 1/48 - c/n 683D-7037, 192. Filo, Turkish Air Force, základna Balikesir / Fairford, 1991
scale | 1/48 | products | Plastic kits |
edition | Limited edition | type | Aircraft |
manufacturer | Eduard | ||
Category: |

AIM-9J Sidewinder 1/48
Cat.No.:
648197

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.

AIM-9M/ L Sidewinder 1/48
Cat.No.:
648029

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.

AM-39 Exocet 1/48
Cat.No.:
648194

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.

AN/ AAQ-28(V) Litening pod 1/48
Cat.No.:
648237

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.

GBU-10 Paveway II 1/48
Cat.No.:
648172

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.

LAU-10/ A ZUNI 1/48
Cat.No.:
648226

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.

M 117 bomb early 1/48
Cat.No.:
648188

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.

F-104 exhaust nozzle early 1/48
Cat.No.:
648174

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: HASEGAWA 
F-104 exhaust nozzle late 1/48
Cat.No.:
648175

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: HASEGAWA _th.jpg)
F-104 MB.7 ejection seat 1/48
Cat.No.:
648287

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: HASEGAWA 
F-104 undercarriage wheels early 1/48
Cat.No.:
648176

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: HASEGAWA 
F-104 undercarriage wheels late 1/48
Cat.No.:
648181

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: HASEGAWA 
HVAR rockets 1/48
Cat.No.:
648061

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
You have to be logged in to write a review.
- Stefan writes: Time: 22:48 Date: 16.05.2015 Rating:
-
Box und Inhalt:
Nachdem Eduards erste Limited Edition der F-104G mit der Bezeichnung „Bundesfighter“ sprichwörtlich abgegangen ist wie ein Starfighter, also extrem schnell ausverkauft war, legt nun der tschechische Hersteller mit „NATO Fighter“ nochmal nach.
Dafür wird der bestens bekannte Originalbausatz von Hasegawa verwendet und mit zwei verschiedenen, super detaillierten Schleudersitzen, einer teilweise bereits farbig bedruckten Ätzteilplatine, einer flexiblen Abdeckmaske und zwei Decalbögen für fünf Markierungsoptionen aufgepimpt. Brassin bedeutet übrigens, dass Resin- und Ätzteile genau aufeinander abgestimmt sind.
Hier der Inhalt der Box im Kurzüberblick:
– 9 Spritzgussrahmen unterschiedlicher Größe in hellgrauem Plastik mit 142 Teilen
– 1 Rahmen mit 19 Klarsichtteilen
– 14 Resinteile
– 1 7 x 5,9 cm groß Fotoätzteilplatine
– 1 Folienfilm
– 4 Polycaps
– 1 Abdeckmaske
– 2 Decalbögen
– 16-seitige farbige Bau- und Bemalungsanleitung in DIN-A4
Der Bausatz:
Sehen wir uns zuerst den Grundbausatz von Hasegawa an. Daran gibt es eigentlich nichts zu meckern. Die Oberflächen sind sauber mit versenkten Blechstoßlinien und einer Unmenge an schönen Nietenreihen versehen. Wobei Hasegawa sogar zu viele Nieten modelliert hat. Bei der Originalmaschine wurden nämlich die Nieten vor dem Lackieren verspachtelt und verschliffen. An ganz wenigen Stellen ist etwas Gussgrat zu erkennen – gut die Formen sind ja nicht mehr die Neuesten. Auch die Formtrennlinien halten sich in Grenzen. Die Säuberungsarbeiten werden also im Rahmen bleiben.
Die Fahrwerksschächte sind mit aufgeprägten Kabeln und Leitungen gut detailliert. Auch die Schubdüse sieht recht ordentlich aus, weshalb wahrscheinlich Eduard darauf verzichtet hat, sie neu in Resin zu gießen. Die Luftbremsen können ausgefahren angebaut werden. Seiten- und Querruder, sowie Landeklappen und Vorflügel liegen gesondert bei und können somit leicht in ausgelenkter Stellung angebracht werden. Bewaffnung in sucht man leider vergeblich. Nur die beiden Flügelspitzentanks liegen bei.
Kommen wir nun zu den Beigaben von Eduard, die diesen Kit erst zu einer richtigen Limited Edition machen: Im Cockpitbereich wird einer der beiden zur Verfügung stehenden, super detaillierten Schleudersitze (Lockheed C2 und Martin-Baker GQ 7A) mit bereits fix und fertig lackierten Fotoätzteilen noch weiter verfeinert. Auch die Instrumenten- und Seitenpaneele werden damit perfektioniert.
Mit weiteren Resinteilen werden diverse Sensoren im Bug- und Heckbereich dargestellt. Die beiliegende Maskierfolie erleichtert das Abkleben der Klarsichtteile erheblich. Einfach abziehen, an der richtigen Stelle anbringen und schon kann mit der Airbrush lackiert werden.
Die farbige Bauanleitung ist typisch für Eduard exakt, verständlich und sehr detailliert gezeichnet. Auch bei kleinen Teilen ist angegeben, wie sie zu bemalen sind.
Markierungsmöglichkeiten:
Und hier noch ein weiteres Highlight von „NATO Fighter“ – die beiden Decalbögen. Jener mit den fünf Markierungsoptionen wurde in perfekter Qualität von Cartograf gedruckt. Satte Farben, keinerlei Versatz und minimalster Überstand des Trägerfilms zeichnen diese Nassschiebebilder aus. Der Bogen mit den Stencils, also den allgemeinen Beschriftungen und Wartungshinweisen, stammt aus dem Hause Eduard und ist ebenfalls sehr gut.
Alle fünf Markierungsmöglichkeiten sind als farbige 4-Seiten-Risszeichnungen genau dargestellt. Die Anbringung der umfangreichen Stencils wird auf zwei gesonderten Seiten erklärt. Die Farbangaben beziehen sich wie immer bei Eduard auf Gunze Aqueous- bzw. Mr. Color-Farben.
Fazit:
Der aus dem Jahr 2000 stammende, bewährte Bausatz von Hasegawa wird von Eduard vor allem durch die beiden superdetaillierten Schleudersitze und die großteils bereits farbig bedrucken Ätzteile enorm aufgewertet. Und mit den fünf Markierungsmöglichkeiten steht dem Bau eines F-104G Starfighter Modells nichts mehr im Wege.
Stefan Fraundorfer
www.kitchecker.de
- Patrick writes: Time: 15:29 Date: 25.04.2015 Rating:
- I bought this kit in my local dealer as soon as he had in in stock. This is a very nice box, and when opening you get the usual quality; the kit itself, brassin and colored fotoetch. You have all the stuff to make a very nice detailed kit. As for my Mig 21, F-4, Mig -29 and Hellcat (all of the same serie) you get a lot for your money. The details are excellent, and the brassin is very accurate and realistic. Of caurse there will always be some modeller wich will try to upgrade more (wheelstruts p.e.). I can't wait to begin with it. One good reference for building this kit is the 'lock-on' from verlinden. This edition was made at the time the last F-o-Four's of the Belgian air force where going to be obsoleted)