Weekend Edition of P-400 Air A Cuttie in 48th scale.
- plastic parts: Eduard
- No. of decal options: 2
- Decals: Eduard
- PE parts: no
- painting mask: no
8472 Marking B
P-400 Air A Cutie 1/48 - P-400, flown by Capt. James R. Hillin, 91st FS / 81st FG, Tunisia, February, 1943 (Model finished by Petr Zatrepalek)P-400 Air A Cutie 1/48 - P-400, flown by Capt. James R. Hillin, 91st FS / 81st FG, Tunisia, February, 1943 (Model finished by Petr Zatrepalek)P-400 Air A Cutie 1/48 - P-400, flown by Capt. James R. Hillin, 91st FS / 81st FG, Tunisia, February, 1943 (Model finished by Petr Zatrepalek)P-400 Air A Cutie 1/48 - P-400, flown by Capt. James R. Hillin, 91st FS / 81st FG, Tunisia, February, 1943 (Model finished by Petr Zatrepalek)P-400 Air A Cutie 1/48 - P-400, flown by Capt. James R. Hillin, 91st FS / 81st FG, Tunisia, February, 1943 (Model finished by Petr Zatrepalek)P-400 Air A Cutie 1/48 - P-400, flown by Capt. James R. Hillin, 91st FS / 81st FG, Tunisia, February, 1943 (Model finished by Petr Zatrepalek)P-400 Air A Cutie 1/48 - P-400, flown by Capt. James R. Hillin, 91st FS / 81st FG, Tunisia, February, 1943 (Model finished by Petr Zatrepalek)P-400 Air A Cutie 1/48 - P-400, flown by Capt. James R. Hillin, 91st FS / 81st FG, Tunisia, February, 1943 (Model finished by Petr Zatrepalek)P-400 Air A Cutie 1/48 - P-400, flown by Capt. James R. Hillin, 91st FS / 81st FG, Tunisia, February, 1943 (Model finished by Petr Zatrepalek)
scale | 1/48 | products | Plastic kits |
edition | Weekend edition | type | Aircraft |
manufacturer | Eduard | ||
Category: |

P-400 exhaust stacks 1/48
Cat.No.:
648508

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD 
P-400 LööK 1/48
Cat.No.:
644025

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD .jpg)
Ammo belts 12,7 mm 1/48
Cat.No.:
648341

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.

MC.202 exhaust stacks 1/48 1/48
Cat.No.:
648281

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD, HASEGAWA 
P-39 wheels early 1/48 1/48
Cat.No.:
648202

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD 
P-39 wheels late 1/48 1/48
Cat.No.:
648203

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD 
US 108gal paper tanks 1/48 1/48
Cat.No.:
648233

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.

P-39 wheels early 1/48 1/48
Cat.No.:
648202

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD
You have to be logged in to write a review.
- Stefan writes: Time: 17:06 Date: 24.01.2016 Rating:
-
Box und Inhalt:
Im Jahr 2000 hat Eduard erstmals eine Airacobra auf den Markt gebracht und bis heute in unterschiedlichen Aufmachungen aufgelegt. In dieser Review sehen wir uns die neueste Ausgabe, die P-400 Air A Cutie im Weekend-Level an. „Air A Cutie“ ist ein Wortspiel aus „Airacobra“ und „Cutie“, was so viel bedeutet wie Schätzchen, Süße, Sahneschnitte (im Sinne von gutaussehender Person).
– 3 Spritzgussrahmen in dunkelgrauem Plastik
– 1 Rahmen mit den Klarsichtteilen
– 1 Decalbogen
– 12-seitige Bau- und Bemalungsanleitung in Farbe im Format A5
Der Bausatz:
Trotz ihres Alters sind die Spritzgussformen noch gut in Schuss. Es sind praktisch keine Fischhäute oder Gussgrate zu erkennen. Auch die produktionsbedingten Formtrennlinien, die so oft an runden Teilen wie den Fahrwerksbeinen auftreten, sind nur minimalst ausgeprägt. Die Plastikteile auf den Gießästen sind sehr sauber mit versenkten „Blechstößen“ und feinen Details gespritzt. Diverse Wartungsklappen wurden mit Nieten versehen.
Alle Ruder und Klappen sind angegossen und können daher nicht in variabler Stellung angebaut werden, außer natürlich man sägt sie aus. Das Cockpit macht einen recht passablen Eindruck. Die Sitzgurte und das Instrumentenbrett können ganz einfach mit Decals dargestellt werden.
Das tolle an diesem Bausatz ist, dass die „Autotüren“, die dieses Flugzeug so charakteristisch machen, offen dargestellt werden können. Unter dem Rumpf kann entweder eine Bombe oder ein Zusatztank angebracht werden.
Sehr vorbildlich ist, dass im Bauplan bei praktisch jedem auch noch so kleinen Teil angegeben ist, wie es bemalt werden sollte. Das erspart den Zeitaufwand für die Recherche und wird vor allem Modellbauanfängern hilfreich sein.
Markierungsmöglichkeiten:
Der Decalbogen ist von Eduard sauber und versatzfrei gedruckt worden und stellt das Highlight dieses Bausatzes dar. Die Farben sind satt und kräftig. Der Überstand des Trägerfilms ist minimal. Der Bogen erlaubt den Bau von zwei verschiedenen Modellen. Beide Markierungsmöglichkeiten sind jeweils als farbige 4-Seiten-Risszeichnung genau dargestellt. Hier sollten keine Fragen offen bleiben. Die Anbringung der Stencils wird auf zwei separaten Seiten erklärt.
P-400, 36th FS, 8th FG, Neuguinea, November 1943
P-400, Capt. James R. Hillin, 91st FS, 81st FG, Tunesien, Februar 1943
Fazit:
Fans von Flugzeugmodellen mit ausgefallenen „Nose arts“ bzw. „Pin-ups“ dürfen sich diesen Kit nicht entgehen lassen. Für wenig Geld bekommt man einen klasse Bausatz, der durch die schöne Oberflächendarstellung, aber vor allem durch den genialen Decalbogen besticht. Für Anfänger bzw. für Modellbauer, die nicht unbedingt Wert auf eine Superdetaillierung legen, ist dieser Kit sehr zu empfehlen. Und der fortgeschrittene Bastler kann dieses Modell z.B. durch Fotoätzteile ja noch nachrüsten.
Stefan Fraundorfer
www.kitchecker.de