Weekend Edition of MiG-15 in scale 1/72.
Scale plastic kit.
- plastic parts: Eduard
- No. of decal options: 2
- Decals: Eduard,
- PE parts: no
- painting mask: no
- SUPERFABRIC seatbelts
- full color instructions
Specification
scale | 1/72 | products | Plastic kits |
edition | Weekend edition | type | Aircraft |
manufacturer | Eduard | ||
Category: |

MiG-15 airbrakes 1/72
Cat.No.:
672021

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD .png)
MiG-15 ejection seat 1/72
Cat.No.:
672008

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD 
MiG-15 wheels 1/72
Cat.No.:
672007

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD 
MiG-15bis airbrakes 1/72
Cat.No.:
672020

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD 
MiG-15bis cockpit 1/72
Cat.No.:
672024

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD 
OFAB-100 bomb 1/72
Cat.No.:
672023

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
.png)
MiG-15 ejection seat 1/72
Cat.No.:
672008

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: EDUARD 
F-16CJ Block 50 wheels 1/72
Cat.No.:
672040

Brassin - resin & photo-etched accessories for scale plastic kits.
For kit: TAMIYA
You have to be logged in to write a review.
- Stefan writes: Time: 00:27 Date: 08.12.2014 Rating:
-
Box und Inhalt:
Seit Juli 2014 hat Eduard seine Weekend Editionen grundlegend überarbeitet. Erstens wurde das Layout der Box geändert. Die dominierenden Farben sind jetzt dunkel- und hellblau. Zweitens werden sogenannte Superfabric Sitzgurte beigelegt. Mehr darüber weiter unten. Und drittens werden jetzt zwei anstatt nur einer Markierungsmöglichkeit angeboten. Die letzten beiden Änderungen sind sehr zu begrüßen.
Hier ein Kurzüberblick über den Inhalt der Box:
– 3 Spritzgussrahmen in dunkelgrauem Plastik
– 1 Rahmen mit den Klarsichtteilen
– 1 Bogen mit Superfabric Sitzgurten
– 1 Decalbogen
– 12-seitige Bau- und Bemalungsanleitung in Farbe im Format A5
Der Bausatz:
Dieser Kit ist die neueste Ausgabe aus der MiG-15-Reihe von Eduard im Maßstab 1:72. Und gleich vorweg: der Bausatz sieht – wie seine Vorgänger - sehr gelungen aus und bietet in allen Bereichen den gewohnt hohen Qualitätsstandard des tschechischen Herstellers. Feinste, maßstäblich korrekte und äußerst sorgfältig ausgeführte Gravuren und Nietenreihen zieren die Oberflächen von Rumpf, Trag- und Leitwerk. Auch kleine Teile sind schön und ausreichend detailliert. Formversatz, Sinkstellen oder Fischhaut sind nirgends zu erkennen.
Der Zusammenbau der „Fagot“ beginnt – wie bei Flugzeugen üblich - mit dem Cockpit. Die Seitenkonsolen und das Instrumentenbrett lassen sich mit Decals einfach und sauber darstellen. Die Bauanleitung ist sehr übersichtlich gezeichnet und gibt an, wie die Teile zu bemalen sind. Dabei beziehen sich die Farbangaben auf die Palette von Mr. Color.
Die neuen Superfabric Sitzgurte sind wirklich eine tolle Innovation. Die Gurte sind inklusive diverser Schnallen auf einem Trägerpapier bereits fix und fertig in Farbe aufgedruckt. Man zieht sie mit einer feinen Pinzette ab und bringt sie am Sitz an. Eduard empfiehlt, sie mit Weißleim anzukleben.
Null Detaillierung weist die Schubdüse auf, die am fertigen Modell aber kaum zu sehen sein wird. Höhen-, Querruder und Landeklappen sind angegossen, das Seitenruder liegt separat bei. Die Hauptfahrwerksräder sind aus einem Stück gegossen, die Felgen werden extra eingesetzt. Das hat zwei Vorteile: Die Bemalung wird wesentlich vereinfacht und weil die Räder nicht zusammengeklebt werden müssen, entsteht auch keine Klebenaht. Die Fahrwerkschächte sind genügend detailliert.
Die Kabinenhaube kann entweder geschlossen oder geöffnet angebracht werden. An Außenlasten stehen zwei verschiedene Zusatztanks zur Verfügung.
Markierungsmöglichkeiten:
Der exakt gedruckte Decalbogen lässt den Bau zweier Modelle zu, die als farbige 4-Seiten-Risszeichnung genau dargestellt sind.
MiG-15, c/n 108023, 176th IAP, Antung Air Base, Korea, April 1951
MiG-15, 3rd Squadron, 47th pzlp (Recce Regiment), Mlada Air Base, Tschechoslowakei,
1954 -1957
Fazit:
Eduard hat mit der MiG-15 einen top Bausatz im kleinen Maßstab heraus gebracht, der mit sehr schöner Detaillierung und Oberflächengestaltung besticht. Wer auf Fotoätzteile und Abdeckmasken verzichten will, der sollte sich anstatt des ProfiPacks die günstigere Weekend Edition anschaffen.
Stefan Fraundorfer
www.kitchecker.de